100 Kilometer und 100 Tage bis Zürich
Diese Woche startete ich in Zürich zu einem richtig langen Lauf – es wurde mit 33 Kilometer mein längster bisher. Und er war die erste von insgesamt drei geplanten Etappen rund um den Zürichsee mitsamt Obersee. Gut 100 Kilometer liegen vor mir, bis ich erneut in Zürich am Bellevue stehe, ein Drittel ist nun geschafft. Und 100 Tage liegen vor uns, bis die Distanz nochmals knapp 10 Kilometer länger sein wird – bis zu meiner Marathon-Premiere in Zürich.
100 Kilometer
Vergangenen Montag, 9. Januar 2023, startete ich mit einem Langen Lauf mein drittes Laufprojekt. Nach dem Heimatlauf von Eschenbach (Luzern) bis nach Pfaffhausen (Zürich) und dem Albislauf von Pfaffhausen via Zürich, Uetliberg, Albispass und Hirzel bis zur Halbinsel Au am Zürichsee, werde ich nun in (geplant) drei Etappen den Zürichsee (inklusive Obersee) umrunden. Etwas mehr als 100 Kilometer werden es am Ende werden.

Start und Ziel des gesamten Laufes ist in Zürich beim Bellevue. Hier startete ich also mit dem Tagesziel beim Bahnhof in Pfäffikon SZ. Los ging es über die Quaibrücke und dann dem linken Seeufer entlang via Thalwil, Horgen, Au, Wädenswil und Freienbach bis nach Pfäffikon SZ. Teils führt der Weg wunderschön direkt dem See entlang durch diverse Pärke, oftmals geht es aber auch auf dem Trottoir der Strasse entlang.

Dafür ist es unglaublich Flach, perfekt also für einen gleichmässigen Langen Lauf. Auf der Laufuhr hatte ich die Kartenansicht an und verzichtete bewusst auf die Anzeige von Distanz, Zeit und Pace. Ich lief schlicht und einfach nur nach Gefühl, so wie ich dachte, müsste ich die 33 Kilometer schaffen können. Über die Gleichmässigkeit war ich dann aber doch etwas erstaunt.

Mal abgesehen von den letzten Kilometern lief ich sämtliche Kilometerabschnitte plus minus in der durchschnittlichen Pace des gesamten Laufes. Bei 17 von den 33 Abschnitten wich die Pace nicht mehr als fünf Sekunden vom Durchschnitt ab. Am härtesten war es etwa drei Kilometer vor Pfäffikon, kurz vor dem Bahnhof Freienbach. Hier hatte ich zu kämpfen. Nach einer kurzen Trink- und Motivationspause lief ich dann aber auch noch den letzten Teil der Strecke. Es half zu sehen, dass es nicht mehr weit sein kann.
100 Tage
Als nächstes stehen nun nochmals zwei etwa gleich lange Etappen auf dem Programm. Beide Male werde ich beim Bahnhof in Pfäffikon SZ starten. Das erste Mal verläuft die Strecke via Lachen und Schmerikon um den Obersee bis Rapperswil. Dieser Teil verläuft also ausschliesslich in den Kantonen Schwyz und St. Gallen. Wieder im Kanton Zürich liegt die Strecke des dritten Laufes, welcher von Pfäffikon SZ über den Seedamm nach Rapperswil und dann der Goldküste entlang via Stäfa und Meilen nach Zürich führt.

Diese langen Läufe sind Teil meines Trainingsplanes, welchen ich zusammengestellt habe, mit dem grossen Ziel, Ende April am Zürich Marathon meinen ersten Marathon zu laufen. 42.195 Kilometer! Was für eine Zahl, was für eine Distanz. Zehn Jahre sind es mittlerweile schon her seit meinem ersten Halbmarathon am Greifenseelauf in Uster und dies war lange Zeit das höchste meiner Gefühle.
Nun erhöhten sich im vergangenen Jahr meine Laufdistanzen völlig druck- und grundlos immer weiter und plötzlich lief ich auch erstmals weiter wie 30 Kilometer. Einfach nur, weil ich gerne Laufe und aktuell auch die Zeit dazu habe für besondere lange Läufe wie beispielsweise für meine Laufprojekte.

Und siehe da, schon befinde ich mich mitten in der Marathonvorbereitung! Aber naja, 42 Kilometer sind dann doch nochmals neun Kilometer mehr wie die bisher längste Distanz von 33 Kilometer am letzten Montag. Aber ich habe ja auch noch Zeit und so werde ich einerseits die Distanz immer mal wieder erhöhen und andererseits mit Tempoläufen, Intervallen und normalen Dauerläufen für möglichst viel Abwechslung und somit Freude und Spass beim Laufen sorgen.
Du möchtest über Update in meinem Lauftagebuch informiert und dadurch selbst zu mehr Bewegung motiviert werden? Nichts einfacher als das. Melde dich einfach für meinen Newsletter an und du erhälst bei jedem neuen Tagebucheintrag ein Mail. Vielen Dank.