Der Greifensee(lauf) rückt wieder in den Fokus
Der August endet, wie er begonnen hat mit viel Regen und frischen Temperaturen. Dazwischen war deftige Hitze und Trockenheit angesagt. Wie wärs doch mal mit irgendwas dazwischen? Ja, dafür wird nun wohl einmal mehr der September sorgen. Da bin ich guter Dinge und der Wetterbericht aktuell auch. Ab Mitte dieser Woche wird es schön und angenehm, exakt so, wie ich und viele andere es sich für den Greifenseelauf vom 16. September wünschen.
Ob das Wetter mitspielt, werden wir sehen. Mitlaufen werden sicherlich so oder so wieder tausende von begeisterten Läuferinnen und Läufer von Jung bis Junggeblieben.
Meine Vorbereitung: Distanz vor Tempo
Mein persönlich grosses Highlight des Laufjahres 2023 fand bereits Ende April in Zürich statt, als ich am Zürich Marathon meinen ersten Marathon lief und noch unter vier Stunden ins Ziel einlaufen durfte. Was ich bestätigen kann: diese 42.195 Kilometer sind tatsächlich sehr weit. Ob ich es wieder tun werde? Nein, sagte ich unmittelbar nach dem Lauf. Jein, hiess es wenig später. Und heute? Da bin ich einem Ja schon verdammt nahe!
In den vergangenen vier Monaten seit dem Marathon bin ich fleissig weiter gelaufen. Dabei kamen vor allem viele längere und richtig lange Läufe sowie tolle Erlebnisläufe wie etwa entlang der Reuss im Gotthardgebiet zusammen. Es gab auch zügige Läufe, auf Tempo- oder gar Intervalltraining habe ich jedoch bewusst verzichtet und das Laufen schlicht einfach so genossen.
Deutlich zeigen dies die durchschnittlichen Werte für Distanz und Pace pro Lauf. Während ich in diesem Jahr nach 108 Läufen durchschnittlich 17.4 Kilometer weit laufe gegenüber 15.5 Kilometer im Vorjahr, verlangsamte sich die Durchschnittspace von 5:21 auf 5:28 Minuten pro Kilometer. Und was heisst dies für den anstehenden Halbmarathon am Greifenseelauf? Die Distanz habe ich wohl drauf, beim Tempo bin ich nicht ganz so spritzig – aber was dies für die Laufzeit heisst, sehen wir in knapp drei Wochen.
Ein Lauf-Event für ALLE
Am Greifenseelauf in Uster vom Samstag, 16. September 2023, hat es für alle etwas mit dabei. Vom Mini-Greifenseelauf für alle Nachwuchsläuferinnen- und läufer bis zu Familienläufen, vom Walken über Just for Fun bis zur Kurzstrecke über 10 Kilometer oder dann eben doch den Hauptlauf rund um den Greifensee – der Halbmarathon mit Start in Niederuster und dem fulminanten Zieleinlauf im Stadtzentrum von Uster.
Und hier, mitten in Uster, sowie verteilt auf der ganzen Strecke, kommen auch alle Laufbegeisterten zum Zuge, die es lieber etwas gemütlicher angehen und dafür uns Läuferinnen- und läufer lautstark anfeuern und motivieren! Nebst der ganzen Läuferschar sind es ganz besonders die Zuschauer am Streckenrand, die einen Laufanlass wie den Greifenseelauf erst so richtig zum ganz besonderen Event machen.
Ready für neue Bestzeit (?)
Ich selbst erlebte am Greifenseelauf schon die unterschiedlichsten Gefühle. Im September 2013 lief ich hier meinen allerersten Halbmarathon – also zehn Jahre vor meinem ersten vollen Marathon – und brauchte damals 1:55:49 Stunden für die 21.1 Kilometer. Seither bin ich jedes Jahr mit dabei. 2020 und 2021 fanden zudem die Corona-Spezialausgaben mit etwas kürzerer Strecke direkt rund um den See statt, wobei ich 2021 aufgrund meiner Fussoperation die Kurzstrecke über 7 Kilometer lief.
Nun folgt also an meiner elften Teilnahme der neunte Halbmarathon am Greifenseelauf sowie mein Halbmarathon Nr. 10 insgesamt. Vor Jahresfrist lief ich die 21.1 Kilometer erstmals unter 1:40 und lief nach 1:39:42 über die Ziellinie. Am Swiss City Marathon in Luzern bestätigte ich diese Zeit im dortigen Halbmarathon mit dem Finish nach 1:41:01. Und was geht wohl in diesem Jahr? Ich werde sicherlich auf mindestens die 1:40 laufen, habe aber gar das Gefühl, zu noch etwas mehr fähig zu sein und peile bei optimalen äusseren und inneren Bedingungen die 1:35 an. Und wenn es dann irgendwas dazwischen wird, dann werde ich ganz sicher zufrieden und stolz sein!
Du möchtest über Update in meinem Lauftagebuch informiert und dadurch selbst zu mehr Bewegung motiviert werden? Nichts einfacher als das. Melde dich einfach für meinen Newsletter an und du erhälst bei jedem neuen Tagebucheintrag ein Mail. Vielen Dank.