Laufen in Zahlen
Mathematik war schon immer ein Lieblingsfach von mir und so spiele ich auch heute noch gerne mit Zahlen rum. Am echten Laufen und den Erlebnissen in der Natur ändert sich so rein gar nichts, aber ein kleiner zahlenmässiger Rückblick auf das vergangene Laufjahr und etwas weiter ist trotzdem immer wieder interessant. Um dies relativ einfach zu bewerkstelligen, tracke ich meine Läufe mit meiner eigenen Lauftagebuch App, Aber eben: ohne Laufen keine Zahlen und erst recht keine wunderschönen Lauferlebnisse.
Drei laufreiche Jahre
Die vergangenen drei Jahre 2022 bis 2024 waren lauftechnisch unglaublich. Mehr geht in meinem Alltag wohl nicht oder anders ausgedrückt: mehr möchte ich auch nicht. Denn Laufen ist meine grosse Leidenschaft, aber ganz sicher nicht mein Leben. Da kommen vornedran noch meine Familie und nebst dem Laufen habe ich mit der Musik – ich spiele Tuba in einer Musikgesellschaft – auch noch weitere Hobbys. Nichts desto trotz bin ich wohl viel häufiger laufend unterwegs also viele andere und schnüre so zwei- bis viermal die Woche meine Laufschuhe. So war es zumindest die vergangenen drei Jahre.
Läufe | 2020 | 2021 * | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Anzahl | 122 | 50 | 153 | 160 | 149 |
Distanz | 1739.26 km | 555.55 km | 2367.47 km | 2781.00 km | 2535.05 km |
Ø | 14.26 km | 11.11 km | 15.47 km | 17.38 km | 17.01 km |
min | 6.6 km | 2.59 km | 6.2 km | 4.41 km | 9.47 km |
max | 24.47 km | 19.32 km | 32.15 km | 42.2 km | 40.91 km |
Laufzeit | 9 h 5 m | 4 h 0 m | 19 h 9 m | 14 h 3 m | 17 h 5 m |
Ø | 1 h 15 m | 1 h 2 m | 1 h 22 m | 1 h 35 m | 1 h 33 m |
min | 36 m | 14 m | 31 m | 25 m | 49 m |
max | 2 h 18 m | 1 h 47 m | 3 h 6 m | 3 h 56 m | 3 h 57 m |
Ø Pace | 5:16 | 5:37 | 5:21 | 5:28 | 5:31 |
min | 4:33 | 4:39 | 4:19 | 4:35 | 4:47 |
max | 10:26 | 6:38 | 6:14 | 7:14 | 8:49 |
* 2021: 8 Monate Zwangs-Laufpause wegen Fuss-OP
Was auffällt, ist das Anwachsen der durchschnittlichen Laufdistanzen und entsprechend auch die Laufzeit. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass ich nur wenige Läufe unter 10 km Laufe und viel regelmässiger wie noch vor wenigen Jahren längere Läufe von 20 und mehr Kilometern laufe. Das Maximum ist aber mit der Marathondistanz von 42.2 ganz klar erreicht. Die durchschnittliche Pace über alle Läufe bleibt stets so um die 5:30 min/km. Es gibt immer mal wieder schnelle Läufe, aber auch Läufe in den Bergen, wo eine solche Pace teils schlicht nicht möglich ist. Also naja, für mich nicht. Der Durchschnitt liegt dann aber doch immer etwa dort, wie ich auch gefühlt im Schnitt etwa laufe.
Rauf und runter
Aber die nackte Zahl der Pace ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Das Terrain, die Höhenmeter sowohl rauf wie auch runter, die Unterlage von Asphalt bis Eis und noch so vieles mehr hat einen direkten Einfluss auf das Tempo und die Leistung. Da ich an der Hügelkette Zürich-Pfannenstiel zwischen dem Zürichsee und dem Greifensee wohne, geht es bei meinen Läufe nur ganz selten ohne Höhenmeter. Will ich mal schneller laufen, geht es ab an den Greifensee, auch dies meist von zu Hause und da geht es dann auch gleich 160 Höhenmeter runter.
Höhenmeter | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|
rauf | 25’247 m | 5’619 m | 24’251 m | 23’304 m | 24’325 m |
Ø | 207 m | 112 m | 159 m | 146 m | 163 m |
max | 1’266 m | 354 m | 714 m | 497 m | 931 m |
runter | 25’348 m | 6’143 m | 28’429 m | 37’862 m | 37’915 m |
Ø | 208 m | 123 m | 186 m | 237 m | 254 m |
max | 679 m | 342 m | 951 m | 1’160 m | 1’106 m |
Meist laufe ich aber so ziemlich quer am und über den Hügel und so sind Aufwärtshöhenmeter von mindestens 100 bis 200 Meter öfters eher das Minimum. Aber eben, wo es rauf geht, da geht es meist auch wieder runter und das soll dann auch genossen werden. Ausser vielleicht, es ist grad steil und eisig, so wie Anfang Januar 2025 – dann ist mit rasantem Abwärtslaufen nichts mehr und manchmal geht es runter noch langsamer als zuvor rauf. Egal, die Gegend ist dafür ein Traum und die Sicht über die Seen und in die Berge von der Zentralschweiz bis in die Ostalpen einfach nur wunderschön.
Wind, Regen, Hitze, Kälte, Nebel – und vieles mehr
Läuft man alle zwölf Monate des Jahres und möglichst noch jede Woche mal, so erlebt man wettermässig die ganze Palette, die der Wetterfrosch zu bieten hat. So starten die Temperaturen bei unter Null und enden bei teils deutlich über 30 Grad. Ich gehe zwar grundsätzlich bei (fast) jedem Wetter laufen, sofern es nicht zu gefährlich ist. Dennoch halten sich die Regenläufe auf tiefem Niveau. Allermeistens ist es mindestens freundlich, also schlicht perfektes Laufwetter. Was gibt es schöneres, als eine Morgenstimmung mit der Sonne und einigen Wolken, die das ganze Bild erst stimmig machen? Klar sage ich zu klarblauem Himmel nicht nein, so lange die Temperaturen nicht ins unermessliche steigen, denn Hitze mag ich so gar nicht.
Wetter | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Ø Temperatur | 13.4 °C | 9.7 °C | 12.2 °C | 10.7 °C | 10.9 °C |
min | -1 °C | -1.6 °C | -8 °C | -5.1 °C | -4.4 °C |
max | 30.2 °C | 22 °C | 33.6 °C | 33.2 °C | 33.2 °C |
Sonne, klar | 15 | 9 | 47 | 48 | 38 |
Bewölkt, bedeckt | 55 | 22 | 81 | 86 | 81 |
Regen | 15 | 11 | 15 | 19 | 21 |
Die Wetterzahlen in der Tabelle sind stark vereinfacht und umfassen nicht ganz alle Läufe. Nebel und Schnee kommt hier schon gar nicht vor, da sie in der Gesamtzahl auch eine eher kleinere Rolle spielen. Doch wenn ich das so anschaue, dann darf man sagen: wenn ich laufen gehe, so ist meist ganz gutes Wetter. Ich werde mich daran erinnern, wenn es das nächste Mal regnet.
Begegnungen
Laufen gehe ich alleine, doch begegne ich dabei allerhand Menschen und Tieren. Spaziergänger, mit und ohne Hunde, Reiter mit ihren Pferden, Tiere im Wald und am See, Radfahrer und natürlich ganz viele Läuferinnen und Läufer. Die etwas spezielleren Tiere erfasse ich dabei ebenfalls. Es handelt sich dabei jedoch nicht um die gesamte Anzahl Tiere, sondern um die Anzahl Läufe, auf welchen ich mindestens eines dieser Tiere gesehen habe. Die sieben Rehe auf einer Waldlichtung am Pfannenstiel oder die über 50 Störche auf einer Wiese am Greifensee zählen dabei also schlicht als 1, da ich dies so je auf einem einzigen Lauf erleben durfte.
Tiere | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 |
---|---|---|---|---|---|
Storch | 28 | 6 | 48 | 27 | 19 |
Graureiher | 21 | 12 | 45 | 37 | 21 |
Reh | 7 | 3 | 16 | 43 | 27 |
Eichhörnchen | 4 | 2 | 7 | 2 | 4 |
Fuchs | 2 | 1 | 1 | ||
Eidechse | 4 | 9 | 3 | ||
Frosch | 1 | ||||
Hermelin | 1 | 1 | |||
Murmeltier | 1 |
Ich liebe die Natur und kann mich ganz stark an Beobachtungen von Wildtieren begeistern. Das war so, als ich mit meiner Frau in den USA und in Kanada nach Bären, Bisons und Elchen Ausschau hielt, das ist aber auch in unserer heimischen Natur der Fall, wo ich mich über jedes Reh, jeden Storch und alle weiteren Wildtiere erfreuen kann. So wird es mir beim Laufen definitiv niemals langweilig.
Auf ein gutes Laufjahr 2025
Das war ein kleiner Rückblick auf das vergangene Laufjahr 2024 respektive auf die letzten fünf Laufjahre – das Jahr 2021 mit der Fuss-OP und achtmonatigen Laufpause inklusive. Nun freue ich mich auf das noch junge Laufjahr 2025. Ich mache mehr oder weniger weiter wie bisher. Wettkämpfe laufe ich wiederum nicht allzu viele, aber jene, die mir am Herzen liegen. Den Marathon lasse ich dabei nun weg und werde somit die 40 Lauf-Kilometer in diesem Jahr wohl nicht erreichen – aber sag niemals nie.
Im Vordergrund steht das Geniessen der Läufe, zu Hause in der Region Zürich-Pfannenstiel-Greifensee, aber auch nochmals in der Zentralschweiz, wo ich die letzten Etappen meines Laufes der Reuss entlang und um den Vierwaldstättersee noch laufen möchte. Von Buochs geht es via Beckenried, Treib, Rütli und Seelisberg noch bis nach Flüelen, wo sich der Kreis schliessen wird. Dieser Lauf steht dann im Frühling oder Sommer an, denn es geht dann mal wieder zünftig rauf und runter. Im Grunde so ähnlich wie zu Hause.
Du möchtest über Update in meinem Lauftagebuch informiert und dadurch selbst zu mehr Bewegung motiviert werden? Nichts einfacher als das. Melde dich einfach für meinen Newsletter an und du erhälst bei jedem neuen Tagebucheintrag ein Mail. Vielen Dank.