DNF in Zürich – Krankenwagen anstelle Ziellinie
Das war er nun, der Marathon der Extreme, den ich so nie erleben wollte. 27 Kilometer lief es sehr gut, weitere acht Kilometer war ich noch immer voll im Plan und auf dem Weg,...
Weil Laufen einfach gut tut
Das war er nun, der Marathon der Extreme, den ich so nie erleben wollte. 27 Kilometer lief es sehr gut, weitere acht Kilometer war ich noch immer voll im Plan und auf dem Weg,...
Da haben wir nun den Senf! Der Böög am Zürcher Sechseläuten letzten Montag konnte aufgrund zu starker Windböen nicht verbrannt werden. Das Feuer blieb kalt und was macht das Wetter? Es stürzt die Temperaturen sogleich in stark winterliche Tiefen und dort werden sie wohl nächsten Sonntag am Zürich Marathon noch immer sein. Saukalt und so richtig grausam war denn auch mein letzter lockerer Lauf vor dem sonntäglichen Marathon – Schneefall inklusive!
Der Frühling zeigte sich in den letzten Tage schon mal von seiner sommerlichen Seite und so darf es nun ruhig weiter gehen, denn in der Stadt Zürich stehen zwei ganz besondere Höhepunkte an. Am kommenden Wochenende findet das traditionelle Zürcher Sechseläuten statt mit dem Höhepunkte am Montagnachmittag: dem grossen Umzug und anschliessenden Verbrennen des Bööggs auf dem Sechseläutenplatz. Nur eine Woche später steigt in Zürich das grosse Lauffest mit dem Zürich Marathon.
Zwei grosse Highlights nicht nur für die Stadt Zürich, sondern auch für mich, darf ich doch an beiden Events aktiv mit dabei sein. Am Sechseläuten mit dem Sousaphon, am Marathon dann mit den Laufschuhen. Musik und Laufen – meine beiden Leidenschaften!
In drei Wochen ist der Osterhase schon wieder fortgehüpft und weitere drei Wochen später bin ich selbst mit dem Zürich Marathon in den Beinen dem Hüpfen wohl eher fern. Wobei ich durchaus guten Mutes bin und vor allen Dingen voller Vorfreude auf die 42.195 Kilometer am Zürichsee. Meine langen Läufe werden momentan nochmals etwas länger mit Distanzen, die über die 30 Kilometer hinaus gehen. Mit dabei bleiben aber dieses Jahr die schnelleren Läufe wie Intervalle oder Tempodauerläufe. So ist für ganz viel Abwechslung in meinem Laufalltag sowie für eine bestmögliche Vorbereitung auf den Marathon Ende April gesorgt.
Es ist vollbracht! Ich hab die 42.195 Kilometer geknackt und meinen ersten Marathon gefinisht! Wow, war das ein Erlebnis vergangenen Sonntag in Zürich. In der Früh um acht ging es los und kurz vor zwölf lief ich unter vier Stunden über die Ziellinie. Lächelnd und mit erhobenen Armen! Und voller Stolz nach der vollbrachten Leistung.
Nun lasse ich meinen Lauf über die volle Marathondistanz am Zürich Marathon nochmals Revue passieren. Denn eines lernte ich: diese 42.195 Kilometer sind tatsächlich verdammt lange.
Noch fünf Tage bis zu meinem ersten Marathon! Die Startnummer mitsamt Starterpack habe ich heute Dienstag abgeholt, die Schuhe sind ready und ich selbst im Grunde auch. Morgen noch ein kleiner lockerer Lauf und dann heisst es Erholen und Entspannen bis zum Start am Sonntag in der Früh um 8 Uhr auf der Quaibrücke in Zürich.
Der grobe Laufplan für die 42.195 Kilometer steht ebenfalls bereits und zudem habe ich noch ein paar wenige Ziele definiert. Konkret sind dies 42+1 Ziele – oder was man annähernd als Ziel betrachten kann.
Und was machst du? Läufst du auch oder unterstützt du uns am Streckenrand? Alternative gibt es ja wohl keine!
Mein erster Marathon ist so nah und doch ist das Ziel noch so fern. Noch zehn Tage dauert es bis zum 23. April 2023 und dem Laufhöhepunkt des Jahres. Am frühen Sonntagmorgen erknallt auf...
Der Januar ist rum und ebenso rum ist mein Lauf rund um den Zürich- und den Obersee. In drei Montagen lief ich im Januar die insgesamt 104 Kilometer vom Bellevue in der Stadt Zürich einmal komplett um die beiden Seen. Am vergangenen Montag, 30. Januar lief ich die letzten 36 Kilometer von Pfäffikon SZ via Rapperswil und Meilen nach Zürich und kam überglücklich und stolz bei schönstem Wetter wieder beim Bellevue an.