Markiert: zürich

Laufen Wald Zürich Winter Schnee

Laufspuren im ersten Schnee

Der November geht, der Winter kommt. Pünktlich zum ersten Türchen des Adventskalenders hat Frau Holle ihre Türe – oder meinetwegen auch ihr Fenster – geöffnet und uns mit ihrer weissen Pracht erfreut. Vielleicht frühmorgens auch den einen oder anderen überrascht oder etwas weniger erfreut. Aber egal, ich hatte meine Freude daran und startete zum ersten Lauf durch den Schnee des aktuellen Winters.

Laufen Herbst Stadt Zürich Chäferberg Waid

Um den Zürichberg zum Chäferberg

Mein langer Montagslauf führte mich diese Woche von zu Hause in Pfaffhausen einmal um den Zürichberg herum bis zum Kreuzplatz in der Stadt Zürich. Den restlichen Weg hoch zurück nach Pfaffhausen gönnte ich mir...

Laufen Zürich Herbst Elefantenbach

Stadt Land Elefantenbach

Diese Woche hatte ich auf meinen 60 Laufkilometern mal abgesehen von Hitze und Schneefall so ziemlich alles, was das Wetterrepetoire zu bieten hat. Von wunderschön sonnig und farbenfroh bis hin zu Wäh! Gruusig! mit saukaltem Regenwetter. Spass gemacht hat es trotzdem und es ist doch eine wahre Freude, wie sich die Natur bei diesem turbulenten Herbstwetter täglich neu erfindet. Lange Laufkleider sind nun aber auch bei mir von nun an Pflicht.

360 Grad Herbstwald

360 Grad laufend durch den Herbstwald

Die Temperaturen sinken, die Blätter fallen und die Herbststürme toben. Farblich wie wettermässig zeigt sich der Herbst mal wieder von allen denkbaren Seiten. Ein Genuss, durch die Natur und die Wälder zu ziehen und diese wunderschöne Jahreszeit zu geniessen. Aber Achtung! Nebst den warmen Laufkleidern werden nun auch gut sichtbare Jacken, Westen und Lichter wieder ganz wichtig.

Greifenseelauf Uster Zürich

Heisser Lauf am Greifenseelauf

Was habe ich da vor ein paar Tagen geschrieben bezüglich Wetter am Greifenseelauf? Was von einigen Wolken und angenehmen Temperaturen? Naja, ganz falsch war die Vorhersage zwar nicht, jedoch kam es so erst mindestens eine Stunde zu spät. Die Hälfte des Laufes mussten wir bei strahlendem Sonnenschein und drückender Hitze absolvieren. Zu heiss für mich und viele andere und trotzdem bin ich sowas von stolz auf meinen Greifenseelauf Halbmarathon 2023.

Greifenseelauf Uster Zürich

Greifenseelauf lockt bei gewohnt gutem Wetter

Der Greifensee liegt bereit für den Greifenseelauf vom kommenden Samstag – und auch sonst sieht alles bestens aus für einen tollen Lauf. Die Wetterprognosen könnten besser nicht sein: sonnig mit einigen Wolken und angenehme Temperaturen. Das die Vorhersage für Übermorgen, wenn in Uster wieder viele Tausend Läuferinnen und Läufer ins Ziel einlaufen werden. Ganz so wie ich nach 21.1 Kilometer um den Greifensee. Das wird ein Lauffest!

Laufend unterwegs Wald

Laufend unterwegs

Jetzt sind wir auch in Zürich soweit – die Sommerferien sind da! Die Zeit der leeren Schulhäuser und voller Autobahnen. Die Staumeldungen verlagern sich vom Gubrist zum Gotthard und lassen viele Ferienhungrige ihre Reise gen Süden etwas länger geniessen. Auch uns zieht es dieses Wochenende zum Gotthard, jedoch laufend obendrauf und nicht staufahrend hindurch.

Auf die Autos, welche zu Hause auf den Strassen durch den Wald fahren, gilt es aber auch laufend stets zu achten, wenn man die Strasse mal queren muss. Sommerferien hin oder her.

Laufen Zürich Zürichberg Zürichsee

Laufen bevor die Hitze kommt

Heute dürfen wir nochmals durchatmen, doch morgen kommt die Hitze zurück. Mit Temperaturen von über 30 Grad wird der Schatten mein bester Freund und körperliche Anstrengung mein grösster Feind. Doch ich darf mich glücklich schätzen und habe jeweils die Möglichkeit am frühen morgen bereits zu meinen Läufen starten zu können. Wenn der Tag erwacht, die Waldtiere ihr Revier erkunden und das Laufen noch so richtig angenehm ist.

Laufen Limmat Zürich Baden

In der Limmat Baden oder der Limmat entlang nach Baden?

Zeit für einen weiteren Erlebnislauf. Zeit für einen tollen Lauf der Limmat entlang. Bei traumhaftem Laufwetter startete ich am Montag dieser Woche auf der Quaibrücke in der Stadt Zürich und beendete den ersten Teil des Limmatlaufes in Baden – am Fusse des Aufzuges zum Bahnhof hoch. Gut 30 Kilometer waren es und somit rund drei Viertel des ganzen Laufes. Somit warten in Kürze die verbleibenden gut 10 Kilometer bis zur Aare und dem Bahnhof Turgi.

Laufen ASVZ Forchlauf Zürich

21.1 oder 15.1 – die 7.4-km-Frage am Forchlauf

Nach 2018 und 2019 stand ich nun endlich ein drittes Mal am Start zum Forchlauf. Dem genauso schönen wie anstrengenden Abendlauf durch die Wälder zwischen Zürichberg und Pfannenstiel. Vor zwei Dingen hatte ich besonderen Respekt: die Hitze und all die teils fiesen Steigungen – ganz besonders jene nach gut 18 Kilometern. Werden die Beine noch frisch genug sein, um hier zügigen Schrittes hoch zu laufen?

Doch eine Entscheidung galt es viel früher schon zu fällen. Halbmarathon oder doch „nur“ 15.1 Kilometer? Beim Forchlauf steht man beim Lauf selbst vor dieser Qual der Wahl.