Laufen und geniessen. Mein Motto während dem Lauf, aber auch sonst mal bei einem guten Glas Wein. So erfreut es mich immer wieder, zu sehen, wie die Weintrauben am Zürichsee wachsen und reifen. So wie diese Woche, als ich nach längerer Zeit endlich mal wieder zu einem Mittagspausenlauf in der Firma startete – entlang der Weinreben hoch über dem Zürichsee.
Laufen am Greifensee und Wandern über dem Walensee – eine schöne und bewegte Woche ist um. Viermal schnürte ich seit vorigem Freitag die Laufschuhe und einmal die Wanderschuhe. Kein Lauf war wie der andere, doch alle habe ich sie genossen. Nicht zuletzt auch unsere Firmenwanderung auf den Leistchamm hoch über dem Walensee.
Nach zwei Wochen Traumferien in den Bergen sind wir wieder zurück zu Hause am Greifensee. Nebst vielen schönen Wanderungen schnürte ich im Engadin dreimal die Laufschuhe und lief gut 47 Kilometer auf einer Höhe zwischen 1’700 und 2’100 m.ü.M. Nun, wieder daheim, absolvierte ich den ersten Lauf auf den flachen Wegen um den Greifensee auf lediglich etwa 430 m.ü.M.
So wie die Höhenmeter sanken, stieg jedoch die Temperatur – nach angenehmen Höchsttemperaturen um 25°C sind es jetzt locker über 30°C. Vorsicht und viel Wasser ist nun also höchstes Gebot beim Laufen.
Trotz heissem Sommerwetter lief ich am späten Montagnachmittag los zu einem lockeren und schön flachen Dauerlauf entlang dem Greifensee. Bei angenehmeren Temperaturen wäre ich gerne um den See gelaufen, was ich dann jedoch nicht riskieren wollte. Trotz Hitze kamen dann doch angenehme zwölf Kilometer zusammen – und das nach einem wunderschönen dreitägigen Familien-Wander-Wochenende in den Bergen.
Corona lässt grüssen und liess die Organisatoren vom Greifenseelauf in Uster mächtig hirnen. Das wichtigste zuerst: der Lauf findet statt! Wenn auch in stark veränderter Form und über eine ganze Woche verteilt. Chapeau den Verantwortlichen, immerhin gehört der Greifenseelauf zu den grössten Laufsportveranstaltungen der Schweiz! Hoffen wir nun auf ein genauso tolles Erlebnis beim Lauf um den Greifensee – Coronabedingt auf 17.9 und 7 Kilometern.
Laufen besteht nicht nur aus der Bewegung. Die Erholung dazwischen gehört genauso dazu und manchmal darf diese auch ruhig mal ein wenig länger sein. So lasse ich meinen heutigen Dauerlauf weg und lass meinen Körper erholen. Er hat diese kleine Auszeit selbstverständlich verdient, war ich doch am Wochenende aktiv – wenn auch in den Wander- anstelle der Laufschuhe.
Ach du liebe Scheibe, war das eine Affen-Hitze! Am sommerlichen Samstagnachmittag startete ich zu meinem Halbmarathon für den virtuellen Laufwettkampf Schweiz läuft. Schon zu Beginn war mir klar, dass es nicht einfach werden würde. Aber dass es ein solch grosser Kampf werden wird, war mir dann doch nicht bewusst. Oder wollte es einfach nicht sein.
Ich lief, ich kämpfte und ich siegte. Nicht in der Zeit, nicht in der Rangliste – aber in meinem Kopf. Welch ein Lauf!
In einer Woche ist es soweit – die Schweiz läuft gemeinsam zum Ziel. Jeder für sich alleine und doch im grossen Wettkampf mit der ganzen Laufgemeinschaft. Zusätzlich angespornt durch die Kantons- und Dreiländer-Challenges. Österreich ist im Mai bereits gelaufen, Deutschland läuft gerade aktuell an diesem Wochenende und in einer Woche sind dann also wir dran – die Schweiz läuft.
Was für ein Lauf! Bei optimalstem Laufwetter lief ich heute Sonntag die ersten Kilometer mit meinen neuen Laufschuhen und realisierte sogleich meine neue persönliche (Trainings-)Bestzeit über 21.1 Kilometer. Für die Halbmarathon-Distanz benötigte ich exakt eine Stunde und 34 Minuten. Zwei Minuten schneller als bisher und über sechs Minuten schneller als mein bisher schnellster Halbmarathon-Wettkampf am Greifenseelauf 2016. Alt-Bundesrat Ogi würde wohl sagen: „Freude herrscht!“
Ich gehe oft und gerne Laufen und schreibe mir seit Jahren meine Läufe jeweils auf. So wie ich das mit diversen anderem Zeugs auch immer mal wieder gemacht habe oder immer noch tue. Bis anhin schrieb ich mir bestimmte Daten des Laufes in eine Exceldatei, welche immer weiter anwuchs – mit Laufdaten, aber vor allem auch mit immer wieder neuen Ideen an Auswertungsmöglichkeiten. Das Excel war zudem die Hauptquelle für mein Lauftagebuch-Blog, was bei jedem Lauf einiges an Handarbeit benötigte.
Das war mir dann irgendwann zu blöde und so entschied ich mich, mein eigenes Tool zu schreiben, um meine persönlichen Bedürfnisse zu befriedigen. Jetzt läuft dank der Desktop-Applikation und der Android-App alles automatisch – nur Laufen gehe ich immer noch selbst.
Mitlaufen
Letzter Lauf
Donnerstag, 2. Oktober 2025 Dauerlauf 17.05 km in 01 h 24 min 51 s Pace 04:59 min/km Pfaffhausen - Zürich Klusplatz 212 m rauf, 345 m runter Sonne bei 12.7 °C
Laufjahr 2025
1'836.6 km in 110 Läufen (Ø 16.7 km) 163 h 03 min 12 s laufend unterwegs Pace Ø 05:20 min/km
10 km 43:31 min 11.11.2022, Fällanden 44:22 min 09.04.2016, Rotseelauf
21.1 km 1:39:31 h 20.09.2025, Greifenseelauf
42.195 km 3:56:09 h 23.04.2023, Zürich Marathon
12 Minuten 2.92 km 31.01.2022, Naturweg, flach 3.01 km 11.11.2022, Wald, abwärts
Weiteste Strecke 42.195 km 23.04.2023, Zürich Marathon
Keinen Beitrag verpassen Melde dich für meinen Newsletter an und bleibe auf dem Laufenden über Mein Lauftagebuch. Herzlichen Dank!
Herzlichen Dank! Du wurdest erfolgreich in die Liste aufgenommen und du wirst von nun an über alle neuen Beiträge informiert.
Wettkämpfe
Nächster Wettkampf
Zürcher Silvesterlauf
Zürich
So, 14. Dezember 2025
Gemeinsam als Familie
Letzter Wettkampf
Greifenseelauf
Uster
Sa, 20. September 2025
Halbmarathon 21.1 km in 1:39:31 h (4:42 min/km) Neue persönliche Bestzeit!
Ob schnell oder langsam, ob sportlich oder im Alltag, Bewegung tut der Seele gut.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.