Markiert: training

züritramlauf Stadt Zürich Laufen Kirche Fluntern

15+2 Zürcher Tramlinien und 10 Läufe

Mit den Zürichberg-Tramlinien 5 und 6 beendete ich diese Woche meinen #züritramlauf erfolgreich. In total zehn Läufen lief ich den Verlauf der 15 Stadtzürcher Tramlinien sowie den beiden Bahnlinien der Forchbahn und Limmattalbahn ab. Diese beiden Züge benehmen sich streckenweise wie ein Tram und so durften sie Teil sein von meinem #züritramlauf. So kamen knapp 180 Kilometer und über 1’000 Höhenmeter zusammen. Wer nun also denkt, ein Tram fährt nur in der städtischen Fläche, der war noch nie in Zürich zwischen Zürichberg und Uetliberg unterwegs.

züritramlauf Stadt Zürich Laufen

Hart aber trocken – mein Laufstart in den Juni

Was waren das für zwei Läufe, mit denen ich in den Juni gestartet bin. Wohl weil das Wetter so wunderbar mitspielte lief ich insbesondere den ersten Lauf vom Dienstag eine Spur anders als vor dem Start angedacht. Anstatt den längeren Lauf eher gemütlich hangabwärts zum Greifensee zu laufen, stand ich plötzlich beim Aussichtsturm auf dem Pfannenstiel – also so um die 200 Meter höher als ich heute je sein wollte. Diese Höhenmeter waren wohl auch heute Mittwoch noch in meinen Beinen, als ich für meinen #züritramlauf die Linien 13 und 17 ablief und wiederum einen ganzen Halbmarathon bewältigte.

züritramlauf Stadt Zürich Limmat Laufen

#züritramlauf vom Industriequartier zum Seefeld

Es war mal wieder an der Zeit, mit dem Tram durch die Stadt Zürich zu laufen und so startete ich diese Woche meinen achten #züritramlauf mit den Tramlinien 4 und 15. Herkommend von Zürich Altstetten durch das einstige Industriequartier hin zur Limmat und nach einem Abstecher hoch zum Bucheggplatz weiter ins Seefeld zum Bahnhof Tiefenbrunnen. Das Wetter spielte perfekt mit und war während meines Laufes schlicht optimal – es sollte ja später durchaus noch anders kommen.

Laufen Wald Zürich Mai

Lauf mit rasanten Wildtieren

Auf meinem Vormuttertäglichen Lauf durch die Wälder am Zürichberg war ich zwar relativ gemütlich unterwegs, dennoch ging es neben und über mir sehr flott zu und her. Erst rannten zwei Rehe in vollem Garacho neben mir durch das Dickicht und wenig später surrte ein Greifvogel mehrmals knapp über meinen Kopf hinweg. Aber eines weiss ich jetzt: die Kraft ist wieder zurück, nachdem ich nun einige Zeit stark körperlich geschwächt war.

Laufen züritramlauf Linie 9 14 Seebach Hirzenbach Triemli

#züritramlauf Linien 9 und 14 ergeben 23 Kilometer

Was man sich beim Laufen so alles überlegt? Da fiel mir doch auf meinem heutigen #züritramlauf just beim Wechsel von der Linie 14 auf die Linie 9 auf, dass die Gesamtstrecke des Laufes die Summe der beiden Tramnummern betragen wird – also 23 Kilometer. Und so stoppte ich den mit 200 Höhenmeter rauf und runter schön flachen Lauf prompt bei satten 23.02 Kilometern.

Laufen Zürich Ostern Frühling

Frühlingslaufen zu Ostern

Der alpine Ski Weltcup hat seine Saison feierlich beendet, der Winter feiert im Süden bis auf 300 Meter über Meer ein grandioses Comeback und Ostern sollten wir bei schönem Frühlingswetter feiern und geniessen können. Was spricht da gegen tolle Läufe durch die muntere und frisch spriessende Natur?

Laufen züritramlauf Linie 7 Wollishofen Stettbach Zürich

Zürcher U-Bahn-Träume

Nach einem langen Lauf von 36 Kilometern, beihnahe 1’000 Höhenmeter rauf und viel Regen folgte am Dienstag ein Erlebnislauf durch die Stadt Zürich entlang der Tram-Linie 7 bei traumhaftem Frühlingswetter. Von Wollishofen ging es via Innenstadt nach Stettbach. Mit dabei ein Stück Zürcher Träume der Vergangenheit: das für die nie realisierte U-Bahn gebaute Teilstück zwischen Milchbuck und Schwamendingerplatz.

Laufen Marathon Training Langer Lauf Tempo

Mit Distanz, Tempo und Erholung zum Zürich Marathon

In drei Wochen ist der Osterhase schon wieder fortgehüpft und weitere drei Wochen später bin ich selbst mit dem Zürich Marathon in den Beinen dem Hüpfen wohl eher fern. Wobei ich durchaus guten Mutes bin und vor allen Dingen voller Vorfreude auf die 42.195 Kilometer am Zürichsee. Meine langen Läufe werden momentan nochmals etwas länger mit Distanzen, die über die 30 Kilometer hinaus gehen. Mit dabei bleiben aber dieses Jahr die schnelleren Läufe wie Intervalle oder Tempodauerläufe. So ist für ganz viel Abwechslung in meinem Laufalltag sowie für eine bestmögliche Vorbereitung auf den Marathon Ende April gesorgt.

Laufen züritramlauf Zürich Linie 10 12 Stettbach Flughafen Hauptbahnhof

Mit der Glattalbahn nach New York

Als wir vor zehn Jahren noch in Dübendorf wohnten, waren wir lediglich einen ÖV-Umstieg von New York entfernt. Mit dem 12er-Tram zum Flughafen Zürich und von dort mit dem Flieger über den Atlantik. Heute leben wir eine Gemeinde weiter und müssen somit noch mit dem Bus nach Stettbach fahren, um wie früher mit dem Tram zum Flughafen zu gelangen. Und genau so habe ich es heute gemacht. Mit den Zürcher Tram-Linien 10 und 12 lief ich den beiden Flughafentrams der Glattalbahn entlang mit Start in Stettbach, Ziel beim Hauptbahnhof und der Mittelstation beim Tor zur Welt, dem Flughafen Zürich in Kloten.

Laufen Forch Pfannenstiel Oetwil am See Mönchaltorf

Sonntagsbrunch am Pfannenstiel: 26 km garniert mit 420 hm

Was sind denn so leckere Zutaten für einen sonntäglichen Brunch? Zopf, Käse, Honig, Gipfeli (übersetzt: Croissant), Orangensaft und Kaffee. Vielleicht noch Pancakes oder was feines aus der Metzgerei. Dann bin ich schon äusserst zufrieden. Heute aber gab es einen etwas anderen Sonntagsbrunch. Einer ganz ohne alles, dafür mit Laufschuhen, frischer Luft, Natur, Rehbegegnungen und ganz viel Laufen. Anschliessend gab es anstatt dem vollen Bauch die grosse Freude über 26 gelaufene Kilometer mit 420 Meter rauf und 570 Meter wieder runter. Und ja, ohne Kaffee ging dies selbstverständlich auch nicht.