Mein Lauftagebuch Weil Laufen einfach gut tut

Laufend unterwegs Wald

Laufend unterwegs

Jetzt sind wir auch in Zürich soweit – die Sommerferien sind da! Die Zeit der leeren Schulhäuser und voller Autobahnen. Die Staumeldungen verlagern sich vom Gubrist zum Gotthard und lassen viele Ferienhungrige ihre Reise gen Süden etwas länger geniessen. Auch uns zieht es dieses Wochenende zum Gotthard, jedoch laufend obendrauf und nicht staufahrend hindurch.

Auf die Autos, welche zu Hause auf den Strassen durch den Wald fahren, gilt es aber auch laufend stets zu achten, wenn man die Strasse mal queren muss. Sommerferien hin oder her.

Laufen Zürich Zürichberg Zürichsee

Laufen bevor die Hitze kommt

Heute dürfen wir nochmals durchatmen, doch morgen kommt die Hitze zurück. Mit Temperaturen von über 30 Grad wird der Schatten mein bester Freund und körperliche Anstrengung mein grösster Feind. Doch ich darf mich glücklich schätzen und habe jeweils die Möglichkeit am frühen morgen bereits zu meinen Läufen starten zu können. Wenn der Tag erwacht, die Waldtiere ihr Revier erkunden und das Laufen noch so richtig angenehm ist.

Laufen Limmat Baden Brugg Wasserschloss Schweiz

Bei Hitze zum Wasserschloss der Schweiz

Der Schweiss läuft, die Hitze drückt und das Wasser fliesst lockend erfrischend die Limmat hinab dem Wasserschloss der Schweiz entgegen. Im Gebiet von Vogelsang fliessen Limmat und Reuss in die Aare, welche weiter nordwärts und in Koblenz in den Rhein fliesst. Wasser hat es hier viel, Trinkwasserbrunnen eher weniger und aufgrund des kürzer erwarteten Laufes ab Baden habe ich heute dummerweise keine Trinkflasche dabei. Den Lauf konnte ich trotzdem in vollen Zügen geniessen und löschte meinen Durst nach wenigen Kilometer der Aare entlang beim Bahnhof von Brugg.

Laufen Limmat Zürich Baden

In der Limmat Baden oder der Limmat entlang nach Baden?

Zeit für einen weiteren Erlebnislauf. Zeit für einen tollen Lauf der Limmat entlang. Bei traumhaftem Laufwetter startete ich am Montag dieser Woche auf der Quaibrücke in der Stadt Zürich und beendete den ersten Teil des Limmatlaufes in Baden – am Fusse des Aufzuges zum Bahnhof hoch. Gut 30 Kilometer waren es und somit rund drei Viertel des ganzen Laufes. Somit warten in Kürze die verbleibenden gut 10 Kilometer bis zur Aare und dem Bahnhof Turgi.

Laufen ASVZ Forchlauf Zürich

21.1 oder 15.1 – die 7.4-km-Frage am Forchlauf

Nach 2018 und 2019 stand ich nun endlich ein drittes Mal am Start zum Forchlauf. Dem genauso schönen wie anstrengenden Abendlauf durch die Wälder zwischen Zürichberg und Pfannenstiel. Vor zwei Dingen hatte ich besonderen Respekt: die Hitze und all die teils fiesen Steigungen – ganz besonders jene nach gut 18 Kilometern. Werden die Beine noch frisch genug sein, um hier zügigen Schrittes hoch zu laufen?

Doch eine Entscheidung galt es viel früher schon zu fällen. Halbmarathon oder doch „nur“ 15.1 Kilometer? Beim Forchlauf steht man beim Lauf selbst vor dieser Qual der Wahl.

Laufen Wald Reh

Das Reh – mein treuer Lauffreund

Auf meinen Läufen durch die Wälder rund um Zürich begegne ich kaum jemandem öfters, als dem heimischen Reh. Für mich sind dies Momente des Glücks, welche den Lauf jedes mal zu einem noch spezielleren Erlebnis machen. Nun ist die Sicht in den tiefen Wald hinein wieder durch viel wachsendes Grün gehemmt, doch noch immer zeigt sich das ein und andere Reh an oder auf dem Weg.

Seetal Luzern Lenzburg Laufen

Von Mosen via Schloss Hallwil nach Lenzburg

Das Wetter könnte schöner nicht sein, sagten sich ganz viele Schulklassen diesen Montag und machten sich auf zu ihren Frühlingswanderungen. In diesem Sinne schickte ich unseren Sohn am frühen Morgen mit gepacktem Rucksack auf seine Wanderung. Auch ich zog los, mit Bus, Tram und Zug in Richtung Seetal, um hier noch die zweite Etappe meines Laufes durch das Seetal zu laufen.

Start: Mosen. Zustand: hoch motiviert. Ziel: Lenzburg. Zustand: völlig geschafft.

Flughafenlauf Zürich Kloten

Flughafenlauf 2023 – Start: windig. Lauf: schnell. Landung: lächelnd.

In kurzen Abständen starten und landen die Flugzeuge vom kleinen Privatjet bis hin zum grossen A380 – zumindest bis vor Corona – am Flughafen Zürich in Kloten. Jedes Jahr an Auffahrt laufen zudem um die 1’000 Läuferinnen und Läufer einmal um das ganze Flughafengelände herum mit Start und Ziel am Ostende von Piste 28/10 in Kloten. 17 Kilometer gilt es auf einer flachen und meist sehr schönen Strecke in der Natur zu bewältigen.

Ich war das zweite Mal mit dabei und im Ziel freudig überrascht über meine Laufzeit.

Seetal Luzern Lenzburg Laufen

S9 Luzern – Lenzburg: Laufend durch das Seetal

Mit dem Lauf durch das Seetal kehrte ich für einmal zurück in meine Kindheit. Entlang der Reuss, wo ich früher mit dem Töffli in die Berufsschule oder ins Emmen Center fuhr, durch den Frauenwald, wo ich mit Freunden ach so viele verspielte Stunden verbrachte, auf die Rundbahn der Arena Hochdorf, wo wir uns in unzähligen Lauftrainings für den 1’000-Meter-Lauf zu Höchstleistungen antrieben und vorbei an der Seebadi Baldegg, wo ich ach so viele Tage meiner Kindheit und Jugendzeit verbrachte.

Die erste von zwei Etappen führte mich durch das Luzerner Seetal von Luzern via Eschenbach und Hochdorf bis nach Mosen am südlichen Ende des Hallwilersees. Kommenden Montag folgt der Aargauer Teil via Schloss Hallwil nach Lenzburg.

Wings for Life World Run 2023

Scheisshaus vs. Catcher Car am Wings for Life World Run

Der Wings for Life World Run ist anders als jeder andere Lauf und mein persönlicher Lauf war nochmals ganz anders, als ich mir dies gewünscht hatte. Doch trotz WC-Halt und Erkältung in den Tagen zuvor war der Lauf gegen den Catcher Car einmal mehr ein super Erlebnis. 30 Kilometer waren mein Wunschziel, 18 Kilometer habe ich geschafft – und darüber war ich am Ende unglaublich glücklich und stolz. Nicht immer läuft es halt so rund, wie man sich dies wünscht.