Markiert: wald

Laufend unterwegs Wald

Laufend unterwegs

Jetzt sind wir auch in Zürich soweit – die Sommerferien sind da! Die Zeit der leeren Schulhäuser und voller Autobahnen. Die Staumeldungen verlagern sich vom Gubrist zum Gotthard und lassen viele Ferienhungrige ihre Reise gen Süden etwas länger geniessen. Auch uns zieht es dieses Wochenende zum Gotthard, jedoch laufend obendrauf und nicht staufahrend hindurch.

Auf die Autos, welche zu Hause auf den Strassen durch den Wald fahren, gilt es aber auch laufend stets zu achten, wenn man die Strasse mal queren muss. Sommerferien hin oder her.

Laufen Zürich Zürichberg Zürichsee

Laufen bevor die Hitze kommt

Heute dürfen wir nochmals durchatmen, doch morgen kommt die Hitze zurück. Mit Temperaturen von über 30 Grad wird der Schatten mein bester Freund und körperliche Anstrengung mein grösster Feind. Doch ich darf mich glücklich schätzen und habe jeweils die Möglichkeit am frühen morgen bereits zu meinen Läufen starten zu können. Wenn der Tag erwacht, die Waldtiere ihr Revier erkunden und das Laufen noch so richtig angenehm ist.

Laufen ASVZ Forchlauf Zürich

21.1 oder 15.1 – die 7.4-km-Frage am Forchlauf

Nach 2018 und 2019 stand ich nun endlich ein drittes Mal am Start zum Forchlauf. Dem genauso schönen wie anstrengenden Abendlauf durch die Wälder zwischen Zürichberg und Pfannenstiel. Vor zwei Dingen hatte ich besonderen Respekt: die Hitze und all die teils fiesen Steigungen – ganz besonders jene nach gut 18 Kilometern. Werden die Beine noch frisch genug sein, um hier zügigen Schrittes hoch zu laufen?

Doch eine Entscheidung galt es viel früher schon zu fällen. Halbmarathon oder doch „nur“ 15.1 Kilometer? Beim Forchlauf steht man beim Lauf selbst vor dieser Qual der Wahl.

Laufen Wald Reh

Das Reh – mein treuer Lauffreund

Auf meinen Läufen durch die Wälder rund um Zürich begegne ich kaum jemandem öfters, als dem heimischen Reh. Für mich sind dies Momente des Glücks, welche den Lauf jedes mal zu einem noch spezielleren Erlebnis machen. Nun ist die Sicht in den tiefen Wald hinein wieder durch viel wachsendes Grün gehemmt, doch noch immer zeigt sich das ein und andere Reh an oder auf dem Weg.

Laufen Wald Pfannenstiel Reh

Der Läufer und die sieben Rehlein

Heute darf ich ein kleines Laufmärchen erzählen. Verfasst vom Jüngsten der Gebrüder Zemp. Alle sind oder waren sie Läufer. Doch diese Geschichte sollte nur dem jüngsten von ihnen vergönnt sein. Erlebt und erdacht eines Morgens im Jahre 2023 auf den Hügeln zwischen Greifensee und Zürichsee. Inmitten von Schneeschauer und kühlen Winden. Aber lest selbst…

Laufen Greifensee Schiff

Triathlon Deluxe: Laufen – Schiff – Bus

Ich habe grössten Respekt vor allen Triathletinnen und Triathleten! Was sie über die drei Disziplinen Schwimmen, Radfahren und Laufen leisten, ist schlicht unglaublich. Mein Triathlon von dieser Woche war einer der etwas speziellen Art, und dies nicht nur, weil ich mit dem Laufen begann. Das Wasser überquerte ich gemütlich mit dem Schiff und für Abschnitt Nummer 3 fand ich den ÖV-Bus ganz wunderbar.

Der Lauf zu Beginn, der war allerdings schön lang und ein wahrer Genuss – voller Vorfreude auf meinen ersten Marathon Ende April.

Skifahren Engelberg Titlis Jochpass

Von der Skipiste auf die Laufstrecke

Eine Woche lang erhielten meine Laufschuhe eine verdiente Pause, während wir in Engelberg bei traumhaftem Wetter die Skipisten runterdüsten. Sechs Tage blauer Himmel, frühlingshaftes Wetter und Temperaturen, kaum Schnee im Dort, dafür beste Bedingungen auf den Skipisten im Titlis-Skigebiet. Der Jochpass hat gerufen, wir sind gekommen – und erstmals ist auch unser Sohnemann die für ihn noch steile Piste vom Jochpass runtergefahren.

Kaum sind die Skischuhe verstaut, durften die Laufschuhe wieder ran. Gestern Montag startete ich sogleich mit einem langen 28 Kilometer-Lauf durch die Zürcher Stadtkreise 12 bis 9 – Hönggerberg und Chäferberg inklusive.

Laufen Winter Dunkelheit Wald Reh

Leuchtende Augen im dunklen Wald

Kürzer werden die Tage nun nicht mehr. Es ist der 21. Dezember, kurz vor Weihnachten und die Dunkelheit ist grad lang und vor allem schaurig dunkel. Wegen den nassen Wegen und des bedeckten Himmels herrscht speziell im Wald völlige Schwärze. Als mich dann heute Abend plötzlich vier Leuchtpunkte mitten aus dem Wald anstarrten, war das ganz speziell. Ich starrte zurück und dank meiner Stirnlampe erschienen zu den beiden Leuchtpunktpaaren auch die Körper der dazugehörigen Rehe. Einmal mehr ein wunderschönes Lauferlebnis.

Laufen Herbst Pfannenstiel Greifensee

Zum Wochenstart hoch zum Pfannenstiel

Was wäre ein Plan, ohne spontanes reagieren? Langweilig? Manchmal ja. So hatte ich heute einen groben Plan, wo mich mein Langer Montagslauf so ungefähr hinbringen wird. Start und Ziel passten, doch an gewisse Zwischenziele hätte ich vorab nicht gedacht – so stand ich dann auf dem Weg von Pfaffhausen runter an den Greifensee plötzlich auf dem Pfannenstiel. Anstatt 160 Höhenmeter tiefer also 260 Meter höher. Und dann? Ja, dann ging es runter!

Laufen Pfaffhausen Zürich Wald Reh

Finde das Reh

Beim Laufen in der Natur ist man selten alleine, selbst wenn man keiner Menschenseele begegnet. Das Vogelgezwitscher begleitet mich regelmässig, die Störche sammeln Futter für ihren Nachwuchs im Nest und im Wald läuft man durch das Wohnzimmer zahlreicher Waldbewohner.

Um sie zu Gesicht zu bekommen, braucht es etwas Glück. Um zusätzlich ein Foto zu machen, noch viel mehr. Und dennoch: ganz oft begegne ich Reh, Fuchs oder Eichhörnchen im Wald und machmal – wenn auch selten – lassen sie sich gar fotografieren.